Datenschutzerklärung
Ab dem 25. Mai 2018 gilt ein neues europaweites Datenschutzgesetz. Als Teil der
Verpflichtung unseres Hauses zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden haben wir unsere Datenschutzerklärung an die Anforderungen des neuen Gesetzes angepasst. In der Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir
Ihre persönlichen Daten verwenden und welche Rechte und Möglichkeiten Sie haben.
Datenschutzerklärung für das Ing-Büro für Zeitmessung, Wilhelm Köster
Wir bemühen uns stets um den Schutz Ihrer Daten. Um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten oder deren Nutzung behandelt werden, lesen Sie bitte die
nachfolgende Datenschutzerklärung, oder wenden Sie sich direkt an uns.
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
- Wir nutzen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese direkt oder über Ihre Nutzung unserer Webseite bereitstellen, z. B.: Informationen
über Sie selbst oder der Institution, für die Sie tätig sind, wenn Sie einen Auftrag bei uns erteilen. Diese können unter anderem Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, den Namen Ihrer Institution und Angaben zu
dieser enthalten.
- Transaktions-, Rechnungs- und Lieferinformationen, wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen oder einen Vertrag für eine unserer Lösungen oder Dienstleistungen
abschließen.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Auftragsfall für folgende Zwecke:
- Um Ihre Bestellung abzuwickeln und/oder Ihnen die Services zu liefern, die Sie in Auftrag gaben, sowie bei
Support und Reparaturen
- Zu Sicherheitszwecken, um bei Betrug zu ermitteln und, falls erforderlich, um uns selbst und Dritte zu schützen.
- Zur Wahrung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
Alle Daten von Ihnen, die nicht im Zusammenhang mit einem Auftrag stehen, z.B. Anfragen etc.,
behandeln wir folgendermaßen:
- Die von Ihnen empfangenen emails werden unmittelbar nach der Beantwortung gelöscht. Von uns versendete
emails verbleiben ein halbes Jahr nach dem Ausgang in den entsprechenden Postfächern und werden anschließend dauerhaft gelöscht. Weitere persönliche Daten werden nicht gespeichert.
Wir berufen uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende rechtliche Grundlagen nach dem
Datenschutzgesetz:
- Da die Verarbeitung für einen Vertragsabschluss mit Ihnen bzw. für Maßnahmen zur Vertragsanbahnung mit
Ihnen erforderlich ist (wenn Sie sich für einen Kauf bei uns entschieden haben, nutzen wir beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Zahlung und zur Erfüllung Ihres Auftrags).
- Da es im legitimen Interesse von uns und Ihres Unternehmens liegt, wenn Sie Bestellungen im Namen Ihrer
Institution aufgeben.
Wem übermitteln wir personenbezogenen Daten?
Bei einer Beauftragung müssen wir Informationen an bestimmte ausgewählte Dritte weitergeben:
- Staatliche Behörden: Bei Bestellungen mit Lieferung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen
wir möglicherweise Informationen an die Zollbehörden in Deutschland und dem Bestimmungsland weitergeben. Wir dürfen personenbezogene Daten auch an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden weitergeben,
z. B. um einen Betrug zu melden oder um auf eine rechtmäßige Anfrage zu reagieren.
- Dienstleister: Wir stellen Informationen für unsere Dienstleister bereit, die in unserem Auftrag
handeln, z. B. für Dritte in der Lieferkette (wie Speditionen, Kuriere und Lieferfirmen).
- Kredit- und Betrugsprüfung: Unter Umständen geben wir Informationen an Kreditauskunfteien weiter
und an Dritte, die in der Betrugsbekämpfung und -ermittlung tätig sind.
Wir können personenbezogene Daten auch in Fällen offenlegen, in denen wir glauben, dass die Offenlegung zum
Schutz von Rechten, Eigentum oder der persönlichen Sicherheit von uns, unseren Kunden oder der Öffentlichkeit erforderlich oder anderweitig gesetzlich zulässig ist.
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, und wie lange?
Wir bewahren nach einer Beauftragung Ihre personenbezogenen Daten elektronisch und in Papierform auf. Die Daten
werden so lange aufbewahrt, wie es der Gesetzgeber fordert oder für die oben genannten Zwecke benötigt werden, somit hängt diese Zeitspanne auch von Ihren Interaktionen mit uns ab. Wenn Sie beispielsweise einen Kauf
bei uns getätigt haben, werden wir Aufzeichnungen Ihres Einkaufs für den Zeitraum erfassen, der für die Rechnungsstellung, Steuer- Gewährleistungs- und Supportzwecke erforderlich ist. Wir können auch eine
Aufzeichnung der Korrespondenz mit Ihnen speichern (z. B. wenn Sie eine Beschwerde über ein Produkt eingereicht haben), solange dies notwendig ist, um uns vor einem Rechtsanspruch zu schützen.
Wenn die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht länger erforderlich ist, werden wir sie dauerhaft löschen bzw. vernichten.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir bemühen uns stets, unseren Kunden ein Höchstmaß an Service und Sicherheit zu bieten. Um die Sicherheit und
den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, verwenden wir die gängigen Sicherheitsmethoden, z.B. SSL-Verschlüsselung bei emails und geeignete Maßnahmen, um Zugriffe von außen auf unsere Rechner
wirksam abzuwehren.
Wie kann ich meine personenbezogenen Daten abrufen?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten haben, so wenden Sie sich bitte entsprechend
den untenstehenden Angaben an uns. Nach der EU Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (einschließlich im maschinenlesbaren Format) sowie auf deren Berichtigung
und können auch deren Löschung verlangen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wir erfüllen alle Anfragen zur Ausübung dieser Rechte gemäß geltendem Gesetz.
Cookies und die Verwendung unseres Internetauftritts
Wir verwenden keine Cookies für die Bereitstellung unseres Internetauftrittes. Der Aufruf unserer
Internetseiten erfolgt dahingehend anonym, dass die gespeicherten Daten unseres Webproviders (sog. Serverlogfiles) keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Zu den Zugriffsdaten gehören
z.B.: Namen der abgerufenen Webseiten, Zahl der Besucher pro Tag, die Herkunft des Abrufes (auf Länderebene beschränkt), Browsertyp nebst Version, die zuvor besuchte Seite, die verweisenden Seiten, oder die Ein- und
Ausstiegseiten.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Fragen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte per E-Mail an:

Oder schriftlich bzw. telefonisch an
Herrn Wilhelm Köster Ingenieurbüro für Zeitmessung
Hölderlinstr. 20 71254 Ditzingen Deutschland Tel.: +49 7156 959865
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen von Gesetzen, Richtlinien oder
unseren Datenschutzpraktiken in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu berücksichtigen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert.
|